Vor 14 Tagen

Masterarbeit zur "Betriebsoptimierung der Wärmepumpe unter Berücksichtigung von Messdaten

  • Kassel
  • Studierende
Hybrid
Ort: Kassel Datum: 16.05.2024 Masterarbeit zur "Betriebsoptimierung der Wärmepumpe unter Berücksichtigung von Messdaten"

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 800 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer IEE in Kassel forscht in den Bereichen Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik. Rund 450 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Angestellte, Studentinnen und Studenten entwickeln Lösungen für die Energiewende und erwirtschaften rund 38 Mio. Euro Erträge pro Jahr.

Die Abteilung Energiewirtschaft und Systemanalyse bewertet in vier Themenfeldern zukünftige Energieversorgungsstrukturen und entwickelt Konzepte für das Energiesystemdesign. Wir nutzen detaillierte Modellierungen und Simulationsmodelle für sektorenübergreifende Ausbauszenarien. Dabei analysieren wir das Zusammenspiel von Erzeugung und Last unter Berücksichtigung neuer Technologien und des Marktdesigns. Unsere Untersuchungen führen zu fundierten Handlungsempfehlungen für die Entwicklung von Geschäftsmodellen auf betriebs- und volkswirtschaftlicher Ebene.
In diesem Sinne besteht für sektorengekoppelte Wärmeversorgungssysteme die Notwendigkeit, eine umfassende empirische Messdatenbasis zu untersuchen und aufzuarbeiten, um mit dieser am IEE vorhandene Simulationsmodelle von Einzelgebäuden zu validieren. Durch die Kombination von Mess-, Simulations- und Temperaturdaten lassen sich anschließend unter anderem Prognosesysteme entwickeln. Darüber hinaus ermöglicht der Einsatz von Einzelgebäudesimulationsmodellen auch die Ermittlung von zeitlich aufgelösten aggregierten Flexibilitätspotenzialen.

Was Du bei uns tust

Hauptziel der Masterarbeit ist es, den Betrieb verschiedener Typen bestehender Wärmepumpen mithilfe physikalischer Modelle zu simulieren, wobei reale Messdaten und typische Auslegungspunkte berücksichtigt werden sollen.
Die Aufgabenstellung umfasst:

  • Programmierung entsprechender Skripte für die Datenanalyse und -bearbeitung
  • Unterstützung bei der Erweiterung vorhandener Simulationsmodelle und Ergänzung von Betriebsregeln in Abhängigkeit von Gebäude- und Wärmepumpentyp
  • Analyse von Auslegungsmethoden für Heizungsanlagen mit verschiedenen Wärmepumpen- und Heizstab-Konfigurationen am Bivalenzpunkt
  • Ausarbeitung einer Dokumentation, Präsentation der Ergebnisse und Erstellung der Masterarbeit

Was Du mitbringst

  • Studium der Fachrichtungen Ingenieurswissenschaften, Energiewirtschaft, Physik, Informatik, angewandte Mathematik oder vergleichbarer Studiengänge
  • Analytisches Denken und selbstständiges, kreatives und zielorientiertes Arbeiten
  • Programmierung Kenntnisse, vorzugsweise in Python
  • Sicherer Umgang mit Office (Excel, Word, Power Point)

Was Du erwarten kannst

  • Spannende Einblicke in die angewandte Forschung
  • Ein engagiertes Team und enge Zusammenarbeit mit unseren Kolleg*innen in Forschung und Verwaltung
  • Umfassende Betreuung
  • Flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit zur Remote-Arbeit

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Stelle ist zunächst auf 6 Monate befristet. Die monatliche Arbeitszeit beträgt 60 Stunden. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne:
Pedro Girón
Tel.: +49 (0) 561 7294-481

Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE

www.iee.fraunhofer.de

Kennziffer: 73786 Bewerbungsfrist: 17.06.2024

Unternehmensdetails

company logo

Fraunhofer-Gesellschaft

Forschung

10.001 Mitarbeitende

Kassel, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Betriebliche Altersvorsorge

Privat das Internet nutzen

Parkplatz

Betriebsarzt

Flexible Arbeitszeiten

Unternehmenskultur

Fraunhofer-Gesellschaft

Branchen-Durchschnitt

Unternehmenskultur

165 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Fraunhofer-Gesellschaft als modern. Dies stimmt in etwa mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Kassel:

Ähnliche Jobs

Fraunhofer-Gesellschaft

Wissenschaftliche Hilfskraft/ Praktikant*in für den Schwerpunkt "Wärmeversorgung"

Kassel

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6

Vor 15 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

meet@uni-kassel Firmenkontaktmesse - Abschlussarbeit/Praktikum/wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d)

Kassel

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6
40 €80 €

Vor 15 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

Wiss. Hilfskraft zum optimalen Speichermanagement mit Ensemblevorhersagen von Offshore-Windparks

Kassel

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6

Vor 8 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

Bachelor-/Masterarbeit „Klimaneutrale Transformation der Energieversorgung einer Sportschule"

Kassel

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6

Vor 4 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

Praktikum - Initiativ

Kassel

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6

Vor 15 Tagen

thyssenkrupp AG

Abschlussarbeit: Einflussanalyse des Windlastspektrums auf den Schadensmechanismus „Wälzlagerwandern“ mithilfe von Data-Mining (m/w/divers)

Lippstadt

thyssenkrupp AG

3.6

Vor 3 Tagen

HELLA GmbH & Co. KGaA

ABSCHLUSSARBEIT MIT VORPRAKTIKUM ENTWICKLUNG EINES MODELLS FÜR NACHHALTIGE SCHEINWERFER IM KREISLAUF

Lippstadt

HELLA GmbH & Co. KGaA

3.4

Vor 30+ Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

Wissenschaftliche Hilfskraft in der Abteilung Energiewirtschaft und Systemanalyse

Kassel

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6

Vor 15 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

Studien-/Masterarbeit: Entwicklung und Inbetriebnahme einer Regelung zur Säbelkorrektur

Paderborn

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6

Vor 15 Tagen