Vor 30+ Tagen

Technische:r Mitarbeiter:in (w/m/d) Institut für Mikrosensoren, -aktoren, und -systeme (IMSAS)

Universität Bremen

Universität Bremen

Fach- und Hochschulen

  • Bremen
  • Vollzeit
  • 38.000 €55.500 € (von XING geschätzt)
Hybrid

Technische:r Mitarbeiter:in (w/m/d) Institut für Mikrosensoren, -aktoren, und -systeme (IMSAS)

Job Overview

  • Beschreibung der Stelle Technische:r Mitarbeiter:in (w/m/d) Institut für Mikrosensoren, -aktoren, und -systeme (IMSAS)
  • Jobtyp Vollzeit
  • Arbeitsort (Adresse) Bibliothekstraße 1, 28359 Bremen, Bremen, Deutschland

An der Universität Bremen ist im Fachbereich 1 (Physik/Elektrotechnik), Institut für Mikrosensoren, -aktoren, und -systeme (IMSAS) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Technische:r Mitarbeiter:in (w/m/d) Institut für Mikrosensoren, -aktoren, und -systeme (IMSAS)

Entgeltgruppe 11 TV-L mit der vollen regelmäßigen Wochenarbeitszeit (39,2 Stunden) unbefristet zu besetzen.

Das Institut für Mikrosensoren, -aktoren, und systeme entwickelt neuartige Sensorkonzepte und Sensorsyteme für verschiedenste Anwendungen. Dabei steht die Entwicklung von Prozessen und Verfahren zur Herstellung von mikrostrukturierten Systemen im Vordergrund. Verschiedenste Materialsysteme werden untersucht, von klassischen Silizium-basierten Sensoren bis hin zu flexiblen, organischen Halbleitern und biologischen Systemen.

Das Institut verfügt zur Durchführung dieser Aufgaben über zwei Klasse ISO 6 Reinräume mit einer Gesamtfläche von 900 m² für Vor- und Nachbearbeitung von 100 mm und 150 mm Wafern. Diese bieten eine komplette Auswahl von Abscheide- und Herstellungsprozessen.

Aufgabengebiet:

  • Koordinierung des Betriebs der Reinräume des IMSAS; Koordinierung der Wartung der technischen Infrastruktur
  • Durchführung und Mitarbeit in Forschungs- und Entwicklungsprojekten, insbesondere Aufbau
  • Durchführung und Auswertung von Experimenten
  • Neuentwicklung, Betreuung und Pflege von Prozessen im Bereich der Aufbau- und Verbindungstechnik, des elektrochemischen Polierens, und des Substratbondens
  • Fachtechnische Einleitung von Beschaffungen
  • Anleitung und Betreuung von Nutzer:innen und Mitarbeiter:innen bei Arbeiten im Reinraum

Voraussetzungen:

  • Erfolgreich abgeschlossenes technisches Hochschulstudium (Bachelor of Science, FH-Diplom) der Fachrichtung Elektrotechnik, Mikrosystemtechnik, Physik oder äquivalent
  • Kenntnisse der Reinraumtechnologie und Erfahrung in der Arbeit im Reinraum
  • Kenntnisse in der Aufbau- und Verbindungstechnik
  • Erste Erfahrungen im Projektmanagement
  • Sehr gute Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift (CEF-Level C1)
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (CEF-Level B1), technisches Englisch wäre wünschenswert

Die Universität ist familienfreundlich, vielfältig und versteht sich als internationale Hochschule. Wir begrüßen daher alle Bewerber:innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.

Schwerbehinderten Menschen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Für weitere Informationen oder Fragen wenden Sie sich gerne an Prof. Dr.-Ing. Björn Lüssem (E-Mail: bluessem@imsas.uni-bremen.de, Tel.: 0421 218-62610).

Wenn Sie sich angesprochen fühlen, senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen sowie Urkunden/Zeugnissen unter Angabe der Kennziffer A127-24 an:

Universität Bremen

oder als eine PDF-Datei auf dem unverschlüsselten elektronischen Postweg an a127-24@fb1.uni-bremen.de

Wir bitten Sie, uns von Ihren Bewerbungsunterlagen nur Kopien (keine Mappen) einzureichen, da wir sie nicht zurücksenden können. Sie werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.

Etwaige Kosten für das Bewerbungsverfahren können nicht erstattet werden.

Über die Universität Bremen

Offen für unkonventionelle Ansätze in Forschung und Lehre hat die Universität Bremen sich seit ihrer Gründung vor 50 Jahren ihren Charakter als Ort der kurzen Wege für Menschen und Ideen bewahrt. Mit einem breiten Fächerspektrum verbinden wir außergewöhnliche Leistungsstärke und großes Innovationspotenzial. Als ambitionierte Forschungsuniversität stehen wir für den Ansatz des Forschenden Lernens und eine ausgeprägte Orientierung an Interdisziplinarität. Wissenschaftliche Kooperationen weltweit gestalten wir aktiv und partnerschaftlich.

Heute lernen, lehren, forschen und arbeiten rund 23.000 Menschen auf unserem internationalen Campus. In Forschung und Lehre, Verwaltung und Betrieb bekennen wir uns nachdrücklich zu den Zielen der Nachhaltigkeit, Klimagerechtigkeit und Klimaneutralität. Unser Bremer Spirit drückt sich aus im Mut, Neues zu wagen, in einem unterstützenden Miteinander, in Respekt und Wertschätzung füreinander. Mit unserem Studien- und Forschungsprofil und als Teil des europäischen YUFE-Netzwerks übernehmen wir gesellschaftliche Verantwortung in der Region, in Europa und der Welt.

Die Universität Bremen bietet vielfältige und herausfordernde Aufgaben, bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten und eine individuelle Personalentwicklung. Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, ein betriebliches Gesundheitsmanagement sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind ebenso selbstverständlich wie die Möglichkeit zum Bezug eines Job-Tickets.

Die Universität ist familienfreundlich, vielfältig und versteht sich als internationale Hochschule. Wir begrüßen daher alle Bewerber:innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.

Schwerbehinderten Menschen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.

Gehaltsprognose

46.500 €

38.000 €

55.500 €

Geschätztes Durchschnittsgehalt für vergleichbare Positionen

Geschätzte Gehaltsspanne für vergleichbare Positionen

Unternehmensdetails

company logo

Universität Bremen

Fach- und Hochschulen

1.001 - 5.000 Mitarbeitende

Bremen, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten

Home-Office möglich

Kantine

Betriebliche Altersvorsorge

Barrierefreiheit

Unternehmenskultur

Universität Bremen

Branchen-Durchschnitt

Unternehmenskultur

8 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Universität Bremen als eher modern. Dies stimmt in etwa mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Bremen:

Ähnliche Jobs

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Staatlich geprüfte Technikerin (w/m/d) für Mikrotechnologie

Hamburg

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

3.6
42.500 €62.000 €

Vor 26 Tagen

Constructor University Bremen gGmbH

Assistant / Associate Professor of Chemistry of "Advanced Materials" (m/f/d)

Bremen

Constructor University Bremen gGmbH

40.500 €51.500 €

Vor 5 Tagen

Jacobs University Bremen gGmbH

Assistant / Associate Professor of Chemistry of "Advanced Materials" (m/f/d)

Bremen

Jacobs University Bremen gGmbH

2.8
58.000 €96.000 €

Vor 4 Tagen

Thermo Fisher Scientific

Senior Scientist (m/f/d) Research & Development

Bremen

Thermo Fisher Scientific

3.1
53.000 €82.500 €

Vor 2 Stunden

Jacobs University Bremen gGmbH

Assistant / Associate Professor of Physics in "Advanced Materials" (m/f/d)

Bremen

Jacobs University Bremen gGmbH

2.8
58.000 €95.500 €

Vor 4 Tagen

Thermo Fisher Scientific

Senior Scientist R&D (m/f/d) Life Science MS Application

Bremen

Thermo Fisher Scientific

3.1
52.500 €83.500 €

Vor 2 Stunden

(Sr.) GaN Epitaxy Metrology Engineer (m/f/d)

Hamburg

DE61 Nexperia Germany

51.000 €78.000 €

Vor 24 Tagen

Nexperia

(Sr.) GaN Epitaxy Metrology Engineer (m/f/d)

Hamburg

Nexperia

4.0
76.500 €96.000 €

Vor 26 Tagen

universität hamburg

Research Associate (Postdoc) in soil protection with a focus on soil water balance § 28 Subsection 2 HmbHG

Hamburg

universität hamburg

3.7
54.000 €73.000 €

Vor 8 Tagen