Vor 15 Tagen

Koordinator/in (m/w/d) für das Regionale Übergangsmanagement

Landratsamt-Landkreis Personalstelle

Öffentliche Verwaltung

  • Heilbronn
  • Vollzeit
  • 44.500 €69.500 € (von XING geschätzt)
Vor OrtAktiv auf Suche

Ein Arbeitsplatz mit Zukunft und einem sicheren Gehalt ist Ihnen wichtig? Willkommen im Kreis!

Das Landratsamt Heilbronn ist ein moderner Dienstleister, der im Interesse des Gemeinwohls handelt. Die Verwaltungsbehörde mit rund 2.000 Mitarbeitenden ist für die Gemeinden und 350.000 Einwohner des gesamten Landkreises zuständig.

Für die Durchführung des Reformkonzepts zur Neugestaltung des Übergangs von der Schule in den Beruf ist beim Landratsamt Heilbronn im Rahmen einer Stellenneuschaffung im Amt 23 – Schulen und Kultur – ab dem 1. September 2024 eine Stelle als

Koordinator*in (m/w/d)

für das Regionale Übergangsmanagement

zu besetzen.

Das Schul- und Kulturamt übernimmt die Aufgaben des Landkreises als Schulträger und sorgt somit für gute schulische Voraussetzungen für die rund 10.000 Schülerinnen und Schüler in den landkreiseigenen Schulen. Hierbei handelt es sich um vier berufliche Schulen, eine Fachschule für Landwirtschaft und fünf Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren mit unterschiedlichen Förderschwerpunkten.

Einhergehend mit der schrittweisen Einführung des Bildungsgangs Ausbildungsvorbereitung dual (AVdual) zum Schuljahr 2024/2025 an den kreiseigenen Berufsschulen soll im Landkreis Heilbronn ein Regionales Übergangsmanagement (RÜM) aufgebaut werden.

An der Gestaltung des Übergangs von der Schule in den Beruf sind zahlreiche Akteure wie beispielsweise Schulträger, berufliche Schulen, Agentur für Arbeit, Jobcenter, Kammern sowie Unternehmen der regionalen Wirtschaft beteiligt. Das RÜM übernimmt hierbei die regionale Steuerung und Abstimmung dieser Akteure vor Ort sowie das Controlling, Berichtswesen und die Qualitätsüberwachung. Das RÜM informiert außerdem zum Bildungsgang AVdual und koordiniert das Team der AVdual-Begleiter.

IHRE AUFGABEN

· Koordination, Entwicklung und Steuerung des Reformkonzeptes "Übergang Schule-Beruf" mit den Schwerpunkten Regionales Übergangsmanagement (RÜM) und duale Ausbildungsvorbereitung (AVdual),

· Einrichtung und Leitung einer Steuerungsgruppe

· Ausbau der Vernetzung der relevanten Akteure im Bereich "Schule – Beruf", (u.a. Jugendberufsagentur, Schulen, Kammern, Regierungspräsdium).

· Erstellen eines Berichtswesens und Aufbau eines Monitorings

· Ausbau bestehender Angebote der Berufsorientierung an den allgemein bildenden Schulen im Landkreis anregen und unterstützen

· Übernahme des Antragsverfahrens, Mittelanforderung und Erstellen von Verwendungsnach-weisen für die jeweiligen Förderprogramme gegenüber des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg.

· Regionale Öffentlichkeitsarbeit

· Begleitung des neuen AVdual-Bildungsgangs inklusive der Evaluation

· Koordination der AVdual-Begleiter*innen

****

IHR PROFIL

· Abgeschlossenes Studium in B.A. Public Management, Diplom-Verwaltungswirt/-in, B.A. Digitales Verwaltungsmanagement, LL.B. Allgemeine Finanzen, LL.B. Rentenversicherung oder vergleichbarer Studienabschluss oder Aufstiegsfortbildung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst

· Im Beschäftigungsverhältnis abgeschlossene 2. Prüfung nach der Entgeltordnung (VKA) bzw. Angestelltenlehrgang II

  • Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit, Sozialpädagogik oder ein vergleichbares abgeschlossenes Studium im Bereich des Sozialwesens
  • Hohes Maß an Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit sowie Organisationsfähigkeit
  • Fähigkeit, Netzwerke zu gestalten

· Teamfähigkeit, Flexibilität, Kreativität, Empathie sowie Offenheit für Neues

· Erfahrungen im Bereich Projektmanagement sowie in der Gremienarbeit sind von Vorteil

· Fachliche Kenntnisse über die Schul- und Berufsrealität sind wünschenswert

UNSER ANGEBOT

  • Der Dienstposten ist mit Beamtinnen/Beamten in Besoldungsgruppe A 11 LBesGBW besetzbar
  • Im Beschäftigtenverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen der tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen bis zur EG 10 TVöD bzw. bis zur EG S 15 TVöD
  • Der Einsatz im Schul-und Kulturamt erfolgt aufgrund einer derzeit noch befristeten Förderung durch das Wirtschaftsministerium zunächst befristet bis 31. August 2025. Bei einer Anschlussförderung erfolgt eine entsprechende Verlängerung der Befristung oder im Anschluss nach gemeinsamer Abstimmung eine direkte unbefristete Weiterbeschäftigung beim Landratsamt Heilbronn.

· Vollzeittätigkeit, die jedoch grundsätzlich teilbar ist

  • Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten, kompetenten und kollegialen Umfeld
  • Vielfältige interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
  • Gezielte Personalentwicklung sowie individuelle Coachings
  • Gesundheitstage sowie regelmäßig stattfindende Sportangebote
  • Corporate Benefits
  • Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem Jobticket (Eigenanteil 9 €) und dem Radpendlerbonus

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung in unserem Online-Bewerbungsportal bis spätestens 16. Juni 2024.

NOCH FRAGEN?

Bei Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Frau Hanna Kappel (Tel.: 07131/994-356) und bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Bettina Münch (Tel.: 07131/994-204) zur Verfügung.

Kreistag und Innere Verwaltung

Personal

Lerchenstraße 40

74072 Heilbronn

Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Gehaltsprognose

55.000 €

44.500 €

69.500 €

Geschätztes Durchschnittsgehalt für vergleichbare Positionen

Geschätzte Gehaltsspanne für vergleichbare Positionen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Heilbronn:

Ähnliche Jobs

Stadt Heilbronn

Leitung (m/w/d) des Sachgebiets Wirtschaftliche Jugendhilfe beim Amt für Familie, Jugend und Seniore

Heilbronn

Stadt Heilbronn

3.2

Vor 3 Tagen

Mitarbeiter (m/w/d) für das Integrationsmanagement

Brackenheim

Stadt Brackenheim Stadtverwaltung

41.000 €53.500 €

Vor 28 Tagen

Diakonische Jugendhilfe Region Heilbronn gGmbH

Teamleitung für die Wohngruppe "Sprungbrett" in Heilbronn (M/W/D) [24018]

Heilbronn

Diakonische Jugendhilfe Region Heilbronn gGmbH

46.500 €68.500 €

Vor 4 Tagen

Kirchliche Jugendarbeit (kja) Diözese Würzburg

Jugendbildungsreferent*in - 29,25 Std./Woche mit Dienstsitz Würzburg

Würzburg

Kirchliche Jugendarbeit (kja) Diözese Würzburg

Vor 11 Tagen

Mitarbeiter*in Wohnen 80%

Neuenstadt am Kocher

PTA Biel Wohnheim

36.000 €49.000 €

Vor 16 Tagen

Stadt Heilbronn

Mitarbeiter (m/w/d) für die Betreuungsbehörde beim Amt für Familie, Jugend und Senioren

Heilbronn

Stadt Heilbronn

3.2
32.500 €48.000 €

Vor 5 Tagen

Landkreis Ostprignitz-Ruppin

Koordinator strategische Entwicklung Jugendhilfe (m/w/d)

Neuruppin

Landkreis Ostprignitz-Ruppin

43.500 €53.500 €

Gestern

Stellvertretende Koordination (m/w/d) für unser Projekt BENN Hohenschönhausen-Nord

Berlin

SozDia Jugendhilfe, Bildung und Arbeit gGmbH

46.000 €63.500 €

Vor 14 Tagen

Stadtverwaltung Leipzig

Pädagogische Fachkräfte (m/w/d)

Leipzig

Stadtverwaltung Leipzig

3.4
36.000 €47.000 €

Vor 6 Tagen