Vor 16 Tagen

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

  • Wildau
  • Vollzeit
  • 44.500 €55.500 € (von XING geschätzt)
Vor OrtAktiv auf Suche
Ort: Wildau Datum: 23.04.2024 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 800 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro.

Unter dem Motto »Wir machen Materialien fit für die Zukunft« ist das Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP in Potsdam ein zuverlässiger Partner der Industrie für anwendungsorientierte Forschung in den Bereichen Bioökonomie und Nachhaltigkeit, Energiewende und Mobilität, Gesundheit und Lebensqualität sowie Industrie und Technologie. Mit rund 260 Mitarbeitenden in Potsdam, Schwarzheide, Schkopau, Cottbus, Wildau und Hamburg entwickeln wir nachhaltige Materialien, maßgeschneiderte Prozesse und effiziente Technologien entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der Idee bis zum industriereifen Prototypen.

Das Fraunhofer IAP am Standort Wildau sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für seine Arbeitsgruppe "Simulation und Auslegung" eine*n Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

Was Sie bei uns tun

  • Eigenverantwortliche Bearbeitung komplexer Forschungs- und Entwicklungsaufgaben im Bereich Prozess- und Werkstoffoptimierung inklusive der Simulation der Prozesse und Prozessketten sowie der Werkstoffeigenschaften,
  • Wissenschaftliche Dokumentation und Veröffentlichung der Forschungsergebnisse sowie Ausarbeitung der wissenschaftlichen Forschungsberichte,
  • Erfassung und Bewertung der wissenschaftlichen Fragestellungen von Kundenanfragen,
  • Erarbeitung technologischer Konzepte zur Realisierung öffentlich-geförderter und industriefinanzierter Projekte,
  • Akquisition von Forschungs- und Entwicklungsprojekten öffentlicher und industrieller Auftraggeber in Abstimmung mit der Führungskraft

Was Sie mitbringen

  • erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in den Gebieten Chemie, Physik, Chemieingenieurwesen, Maschinenbau oder vergleichbar
  • erfolgreich abgeschlossene Promotion in den Bereichen Polymerchemie, Polymerphysik, Polymerverarbeitung oder-charakterisierung
  • Entwicklung und Fertigung von Leichtbaustrukturen mittels faserverstärkten Kunststoffen, Auslegung und Konstruktion von Strukturbauteilen und Werkzeugformen

  • numerischen und ggf. analytischen Berechnungen zur Auslegung von Leichtbaukomponenten

  • Erfahrungen im Bereich der kunststoffbasierten additiven Fertigungstechnologien (Large Scale Extrusion Printing, Fused Filament Fabrication)

  • Erfahrung bei der Planung, Beantragung und Leitung von Forschungsprojekten
  • Erfahrung bei der Erstellung von Projektberichten und wissenschaftlichen Veröffentlichungen
  • analytisch-strukturierte Arbeitsweise und konzeptionelles Denken
  • sehr gute Englischkenntnisse

Was Sie erwarten können

Wir bieten Ihnen interessante persönliche und fachliche Weiterbildungsmöglichkeiten in anspruchsvollen und praxisnahen Forschungsprojekten und die Vernetzung mit hochkarätigen Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft in einem hervorragend ausgestatteten Arbeitsumfeld.

  • abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem aufgeschlossenen und motivierten Team
  • modernste Arbeitsmittel und -methoden
  • Unterstützung der Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten
  • attraktive Vergütung, Urlaubsanspruch und Sozialleistungen entsprechend des TVöD Bund
  • Angebote zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Corporate Benefits: Angebote für namhafte Hersteller und Marken

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden und ist zunächst für 2 Jahre befristet. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:

Herr Marcello Ambrosio, M.Sc.

recruiting@iap.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP

www.iap.fraunhofer.de

Kennziffer: 72987 Bewerbungsfrist: 28.04.2024


Stellensegment: Fabrication, Manufacturing

Gehaltsprognose

49.000 €

44.500 €

55.500 €

Geschätztes Durchschnittsgehalt für vergleichbare Positionen

Geschätzte Gehaltsspanne für vergleichbare Positionen

Unternehmensdetails

company logo

Fraunhofer-Gesellschaft

Forschung

10.001 Mitarbeitende

Wildau, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Betriebliche Altersvorsorge

Privat das Internet nutzen

Parkplatz

Betriebsarzt

Flexible Arbeitszeiten

Unternehmenskultur

Fraunhofer-Gesellschaft

Branchen-Durchschnitt

Unternehmenskultur

165 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Fraunhofer-Gesellschaft als modern. Dies stimmt in etwa mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Wildau:

Ähnliche Jobs

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

PhD positions on research with the IceCube neutrino telescope

Zeuthen

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

3.6
53.000 €67.500 €

Vor 6 Tagen

Humboldt-Universität zu Berlin

Research Fellow (m/f/x) – E 13 TV-L HU, full-time employment (part-time may be possible)

Berlin

Humboldt-Universität zu Berlin

50.500 €61.500 €

Vor 5 Tagen

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Postdoc Position for THz at PITZ

Zeuthen

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

3.6

Vor 3 Tagen

Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V.

Scientist (m/f/d) (100 %)

Potsdam

Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V.

45.500 €63.000 €

Vor 10 Tagen

Freie Universität Berlin

Fachbereich Physik - Institut für Experimentalphysik AG Weinelt

Berlin

Freie Universität Berlin

3.6

Vor 14 Tagen

Leibniz Centre for Agricultural Landscape Research (ZALF)

Postdoctoral researcher (f/m/d)

Müncheberg

Leibniz Centre for Agricultural Landscape Research (ZALF)

50.000 €59.500 €

Vor 30+ Tagen

DOCTORAL RESEARCHERS (f/m/d)

Erlangen

Graduiertenkollegs

44.500 €66.500 €

Vor 10 Tagen

Carl Zeiss AG

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Rauheitsmesstechnik (m/w/x)

Oberkochen

Carl Zeiss AG

3.8
81.500 €99.000 €

Vor 8 Tagen

PhD position in dynamics of quantum materials under pressure

Zürich

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, ETHZ

Vor 7 Tagen